› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Appendizitis, Appendix vermiformis, menschlich
Wurmfortsatz; in Konservierungsflüssigkeit in einem eckigen Präparateglas. Präparat des Appendix Friedrich Eberts, der seinem Blinddarmdurchbruch 1925 erlag.
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 9833 |
Inventar-Nr. | 74/1925 |
Sachtitel | Appendix des Reichspräsidenten Friedrich Ebert |
Datierung | 1925 |
Beschriftung | a) Appendix des Reichspräsidenten Friedrich Ebert Nekrotisch-ulceröse Appendizitis mit Perforation b) E 74/1925 c) Pathologisches Museum Charite; Appendix unspez. Etz.; 74/1925 -/-; Nekrotisch-ulceröse Appendizitis mit Perforation |
Beschriftungsort | a) Textaufsteller in der Vitrine b) Glasdeckelgravur c) Seitenetikett |
Erhaltungszustand | mit Farberhaltung |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Verdauungssystem › Darm
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Krankheit des Verdauungssystems › Appendizitis
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Organ-/Gewebszustand › Entzündung
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM)
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Ebert, Friedrich
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungstyp › Schausammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Farberhaltung
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Nasskonservierung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Nasskonservierung