› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Ohrenqualle
Vermutlich Studie eines an der Ostküste Australiens vorkommenden Catostylus mosaicus, die zu den Rhizostoma-Arten gehört, oder einer Aurelia aurita nebst Einzelstudien der Tentakel und Meduse.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 15309 |
Inventar-Nr. | Bestand: Zool. Mus. Signatur B VIII/188 Inv.Nr. A-560 |
Sachtitel | Chrenqualle (Aurelia aurita) (?) |
Datierung | 1858-05-01 |
Hersteller | Blandowski, Wilhelm von |
Beschriftung | Blatt a) [in griechische Schrift: akalhfh] = a nettle = Sea Nettles [hss. mit schwarzer Tinte] b) 37 / Umbrella / Cyanäa aurita ? / Phosphorescence sometimes / Pedicles [hss. mit schwarzer Tinte und Bleistift] c) Melbourne 1 May 1858 [hss. mit Bleistift] d) stinging quality / Cyanea capillata / which is a terror to bathers in Engl. [hss. mit schwarzer Tinte] e) Acalephae - Medusa - Sea Blubber / Metamorphosis or Metagenesis - / of inteierly [?] gelatinous constistence / The stomach communicating externally by a great / number of small canals at the tentacles. / Produce eggs, the young are small ovoid bodies and fixed / to rucks and form zoophytes, which multiply by granutations. [hss. mit Bleistift] Karton e) Catostylus mosaicus Quoy & Gaimard 1824/25 [hss. mit Handschrift] f) Bestand: Zool. Mus. Berlin / Signatur: BVIII/188 / Inv.Nr. A-560 [Stempel und hss. mit schwarzem Kugelschreiber] |
Beschriftungsort | Blatt a) Blattrand o.l. b) Bildfeld o.l. c) Blatt r.M. d) Blatt u.M. Karton e) Kartonrückseite o. f) Kartonrückseite u. |
Format | Karton 29,5 x 21; Blatt 19 x 17 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Zoologisches Museum
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Cnidaria
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Cnidaria
- Allgemein: › Material › Papier auf Karton
- Material: › Material › Papier auf Karton
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Blandowski, Wilhelm von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Technik: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Allgemein: › Technik › Technik, zeichnerische › Bleistiftzeichnung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.