› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Augenspiegel, einfacher
Drei runde, zentral durchbohrte Hohlspiegel mit Handgriff in grünem Etui. Verbesserung des Helmholtzschen Augenspiegels von 1851 durch Ersatz der planparallelen Glasscheibe durch einen Hohlspiegel. Das Instrument spiegelt zusätzliches Licht einer fremden Lichtquelle in die Pupille, schaltet damit den Kopfschatten des Betrachters aus und ermöglicht die Betrachtung des Augenhintergrundes. Eine Zwischenschaltung von Korrekturgläsern ist bei dieser Variante des Augenspiegels nicht möglich.
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 176 |
Inventar-Nr. | 0/2.1-4 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 171-181 |
Sachtitel | Augenspiegel, einfacher |
Datierung | nach 1851 |
Erhaltungszustand | intakt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Augenheilkunde
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Sinnesphysiologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Sinnesorgan › Lichtsinnesorgan › Linsenauge (Wirbeltiere) › Netzhaut
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Helmholtz, Hermann von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument › Augenspiegel