› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Stimmgabelsätze
18 Stimmgabeln in mehreren Sätzen, zum Teil skaliert und mit abnehmbaren Laufgewichten zum Variieren der Tonhöhe. Die Stimmgabeln können zu einer sogenannten Bezold´schen kontinuierlichen Tonreihe zur Untersuchung der Tonempfindlichkeit des Ohres zusammengestellt werden.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 182 |
Inventar-Nr. | 0/11.1- |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 171-181 |
Sachtitel | Stimmgabel |
Beschriftung | a) Edelmann, München b) c, g , c², c³, g², g³ |
Beschriftungsort | a) Schaft ; b) Schaft |
Format | 46 x 50 x 5 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Sinnesphysiologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Akustik
- Allgemein: › Forschungsthema › Diagnostik › Hörtest
- Allgemein: › Forschungsthema › Helmholtz-Resonanztheorie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Sinnesorgan › Hörsinnesorgan › Ohr
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Material: › Material › Stahl
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Bezold, Wilhelm von
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Helmholtz, Hermann von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Instrument, akustisches
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Instrument, akustisches
- Allgemein: › Technik › Metallverarbeitung › Bronzeguss
- Technik: › Technik › Metallverarbeitung › Bronzeguss