› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Tierkalorimeter nach Arsonval
Die im Dewar-Reaktionsgefäß vom kleinen Versuchstier abgegebene Wärme wird von einem Kühlwasserstrom in ein Dewar-Auffanggefäß abgeleitet. Dieser Kühlwasserstrom wird manuell so eingestellt, dass die Temperatur des Reaktionsgefäßes auf die Temperatur eines vergleichbaren Kompensationsgefäßes zurückgeführt wird. Der Vergleich wird durch ein Differentialthermoskop gewährleistet, in dem zwei gleichartig geschlossene Gasräume in Reaktions- und Kompensationsgefäß über ein wassergefülltes U-Rohr miteinander verbunden sind. Erwärmt sich das Reaktionsgefäß durch die Wärme des Tieres, muss so lange gegengekühlt werden, bis das Wasser im U-Rohr seine ursprüngliche mittige Position wieder erreicht hat. Nach dem Versuch werden die Kühlwassermenge und die Kühlwassererwärmung ausgemessen. Das Produkt beider mit der spezifischen Wärme des Kühlwassers ergibt die Wärmemenge, die das Tier während der Versuchszeit produziert hat.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 6682 |
Inventar-Nr. | 0/118.1-2 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 171-181 |
Sachtitel | Tierkalorimeter nach d'Arsonval |
Datierung | 2. Hälfte 19. Jh. |
Hersteller | Jacques Arsène d'Arsonval |
Beschriftung | 0/118.1-2 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie › Stoffwechselphysiologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Material: › Material › Metall
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Messgerät