› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Blutdruckmessgerät "Erkameter"
Messgerät zur unblutigen Bestimmung des Blutdruckes am Menschen - im Gegensatz zum Sphygmomanometer, bei dem eine Quecksilbersäule anzeigt, mit einem Röhrenfedermanometer ausgestattet. Das Erkameter ist sowohl zur auskultatorischen wie zur palpatorischen Blutdruckmessung geeignet.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 6686 |
Inventar-Nr. | 0/124 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 171-181 |
Sachtitel | Blutdruckmessgerät "Erkameter" |
Datierung | ca. 1920 |
Hersteller | Adolf Fick |
Beschriftung | a) 0/124 |
Beschriftungsort | a) |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Blutdruck
- Allgemein: › Forschungsthema › Diagnostik › Blutdruckmessung
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Material: › Material › Kautschuk
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Recklinghausen, Friedrich Daniel von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Messgerät
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Messgerät