› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Schlittenkymographion mit Schaltern
Gerät zur mechanischen Aufzeichnung schneller Vorgänge. Im Gegensatz zum Schleuderkymographion wird hier ein massearmer Schlitten durch eine definierte geradlinige Registrierstrecke mit Hilfe einer gespannten Blattfeder geschossen. Die manuell gestartete Schlittenbewegung öffnet justierbare Schalter im Primärstromkreis eines Schlitteninduktoriums. Die Reaktion auf direkte oder indirekte Muskelreizung durch den entsprechenden Reizimpuls im Sekundärstromkreis wird auf die berußten Platten aus Glas oder weißem Glanzkarton aufgezeichnet, die zuvor im Schlitten befestigt wurden.
Schalter
gestartete
definierte

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 6909 |
Inventar-Nr. | 0/83 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 171-181 |
Sachtitel | Schlittenkymographion mit Schaltern |
Datierung | vor 1920 |
Beschriftung | a) 0/83 |
Beschriftungsort | a) |
Format | 41 x 60 x 32 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie › Muskelphysiologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Material: › Material › Metall
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Leipzig
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Kymographion
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Kymographion
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Registrierapparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Versuchsapparat