› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Frenzel-Brille
Leuchtbrille zur Beobachtung des Nystagmus unter Ausschaltung der Augenfixation.
Vergrößerungsgläser und Lämpchen zur Beleuchtung der Augen schalten die Fixation im dunklen Zimmer völlig aus und ermöglichen so die Beurteilung der Augenbewegungen bei Lupenvergrößerung. Die Frenzel-Brille ist ein häufig verwendetes Untersuchungsgerät in der Neurologie und der HNO.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 6924 |
Inventar-Nr. | 0/70.1-2 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 171-181 |
Sachtitel | Frenzel-Brille |
Datierung | um 1970 |
Beschriftung | a) 0/70.1-2 b) F. L. Fischer |
Beschriftungsort | a) Brillenrand; b) Vorderseite der Gläser |
Format | 6 x 15 x 7 cm |
Erhaltungszustand | intakt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Neurologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Sinnesphysiologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie › Sinnesphysiologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Material: › Material › Glas
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument › Brille
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument › Lupe