› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Stereoskop
Optisches Instrument zur Betrachtung stereoskopischer Halbbilder. Mit Hilfe von Linsen wird jedem Auge nur eines der Halbbilder zugeführt. Es entsteht ein räumlicher Bildeindruck. Mit geeigneten binokularen Bildvorlagen kann folglich die Fähigkeit zum räumlichen Sehen geprüft werden.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 6936 |
Inventar-Nr. | 0 / 59 .1-7 |
Dokumentation | Max Kohl A. G. Physikalische Apparate, Chemnitz i. S. Band III S. 524, Preis 5 - 22 Mark je nach Ausführung E. Zimmermann, Wissenschaftliche Apparate, Berlin/Leipzig Psychologische und Physiologische Apparate Liste 50 / 1928 S. 12 - 13 Nr. 50 u. 54 |
Sachtitel | Stereoskop |
Beschriftung | a) No. 615 Oculus b) 0/59.1-7 |
Beschriftungsort | a) Fuß b) Fuß |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Augenheilkunde
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Sinnesphysiologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie › Sinnesphysiologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Sinnesorgan › Lichtsinnesorgan › Linsenauge (Wirbeltiere)
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Material: › Material › Glas
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument › Stereoskop