› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Elektrokardiograph 1
Tragbares Koffergerät. Das Elektrokardiogramm dient der Registrierung der Aktionspotentiale des Herzens, die von der Körperoberfläche oder intrakardial (im Herzen) abgeleitet und als Kurven aufgezeichnet werden. Das EKG gestattet u. a. Aussagen über Herzrhythmus, Herzfrequenz und Lagetyp im Brustkorb.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7088 |
Inventar-Nr. | 0/23 |
Sachtitel | Elektrokardiograph |
Beschriftung | a) 0/23 |
Beschriftungsort | a) Etikett am Klappdeckel |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Herzphysiologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Diagnostik › Elektroenzephalographie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Blutkreislaufsystem › Herz
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Krankheit des Kreislaufsystems
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Institut für Physiologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Material: › Material › Metall
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Registrierapparat