› Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
Ungleiches Paar
Das Thema des Ungleichen Paares findet sich in der Kunstgeschichte vor allem seit dem 15. Jahrhundert. Die Ungleichheit bezieht sich dabei auf das deutlich höhere Alter einer der beiden Partner und wurde meist in moralischer Absicht dargestellt - als Kritik an käuflicher Liebe ebenso wie an der Liebestollheit im hohen Alter. Künstler nutzten das Sujet auch gerne, um bspw. die unterschiedliche Materialität von Haut bei jung und alt wiederzugeben. Frankenstein hingegen nimmt die Kontraste zurück, auch wenn das Gesicht des Mannes älter und ausgemergelter geformt ist als das rundliche frische Gesicht der Frau.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 72221 |
Inventar-Nr. | M 460 |
Sachtitel | Ungleiches Paar |
Datierung | 1974 |
Hersteller | Wolfgang Frankenstein |
Format | 40 x 50 cm |
Verschlagwortung
- Material: › Material › Hartfaser
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Geschenk
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Gemälde
- Technik: › Technik › Maltechnik › Ölmalerei