› Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
Sinnende
Der Titel der Plastik von Sabina Grzimek beschreibt den Ausdruck, den uns die Figur durch ihre Haltung vermittelt: Sie sitzt leicht vorgebeugt, die Beine übereinandergeschlagen, den Ellbogen aufgestützt und den Kopf in die linke Hand gelegt, mit einem unbestimmbaren Blick in die Ferne. Die klare und strenge Form steht in spannungsreichem Kontrast zur belebten Oberflächenstruktur mit Kerben und Furchen.
Die Sinnende war eine Auftragsarbeit für den Deutschen Demokratischen Frauenbund Deutschlands (DFD), die ihren ersten Aufstellungsort 1978 in der Storkower Straße im Innenhof des Studentenwohnheims Ferdinand Thomas fand. Da diese Liegenschaft nach dem Ende der DDR nicht mehr zur Universität zählte, wurde die Skuklptur 1995 in den Gartenhof des Hauptgebäudes versetzt.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 72961 |
Inventar-Nr. | P 280581 |
Sachtitel | Sinnende |
Datierung | 1972/73 |
Hersteller | Sabina Grzimek |
Format | 180 cm |
Erhaltungszustand | 1995 restauriert |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Frauengestalt
- Allgemein: › Material › Bronze
- Material: › Material › Bronze
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Dreidimensionales Objekt
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung › Akt
- Technik: › Technik › Formale Gestaltung › Figur › Ganzfigur