› Mediathek - Bildsammlung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte
Großdia, Theatrum anatomicum der Tierarzneischule
Das 18. Jahrhundert ist das Gründungsjahrhundert der meisten tierärztlichen Ausbildungsstätten in Europa. Die Einrichtung der Berliner Tierarzneischule veranlasste 1789 Friedrich Wilhelm II., »weil der Mangel an guten Tierärzten für das Land und die Kavallerie von der allertraurigsten Folge« sei. Den Bauauftrag erhielt Carl Gotthard Langhans d.Ä., der im streng klassizistischen Stil ein Ensemble aus Theatrum anatomicum, Museumsraum, Lehrgebäude, Apotheke, Laboratorium sowie verschiedenen Stallgebäuden und einer Schmiede errichtete. Nach dem Vorbild des Theatrum anatomicum in Bologna schuf Langhans die erste frei tragende Kuppel in Berlin, die Bernhard Rode, ein Schüler von Antoine Pesne und Direktor der Akademie der Künste, mit Freskomalereien ausschmückte. In dem inzwischen stark renovierungsbedürftigen Bau wurden noch bis vor kurzem Vorlesungen abgehalten. AS

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 8917 |
Inventar-Nr. | 11709 |
Sachtitel | Theatrum anatomicum der Tierarzneischule |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Fachgebiet › Veterinärmedizin
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 14 › Katalog 14/5
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Tierarzneischule
- Material: › Material › Glas
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortstyp › Standort › Anatomisches Theater
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Diapositiv
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung