Kupferstich, Hayne Tafel 63
Botanische Kunstsprache durch Abbildungen erläutert, Berlin 1817, Bd. II, Tab. LXI: Zusammenstellung von Pflanzen bzw. Pflanzenteilen zur Demonstration besonderer morphologischer Merkmale, die im Text gemäß der von Hayne verwendeten Terminologie bezeichnet sind (im Folgenden als Zitat):
01 ?
02 Ageratum conyzoides (Leberbalsam), Asteraceae; Blatt: "sägenartig gekerbt"
03 Corea alba (Correa alba, Weiße oder Australische Fuchsie), Rutaceae; Blatt: "zugerundet", "gewölbt"
04 ?
05 Mesembrianthemum echinatum (Mesembryanthemum echinatum), Aizoaceae; Blatt "als Körper betrachtet": "buckelig"
06 Bupleurum fruticosum (Strauchiges Hasenohr), Apiaceae; Blatt: "stachelspitzig"
07 Aloe obscura (= Gasteria disticha), Asphodelaceae; Blatt "als Körper betrachtet": "zungenförmig", "zweyschneidig"
08 Barosma serratum, Rutaceae; Blatt: "sägenartig"
09 Dracontium pertusum (=Monstera adansonii Schott), Araceae; Blatt: "wogicht", "durchstoßen"
10 Scolpendrium efficinarum o. dardaleum (vermutl. Phyllitis scolopendrium, Gemeine Hirschzunge), Polypodiaceae; Wedel: "verworren"
11 Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich) Plantaginaceae; Blatt: "nervig"
12 Nicotiana fruticosa (Chinesischer Tabak), [Scrophulariaceae?]; Blatt: "wellenförmig"
13 Mesembrianthemum noctiflorum (Mesembryanthemum noctiflorum), Aizoaceae; Blatt "als Körper betrachtet": "halbwalzförmig"
14 Polypodium effusum (?-Tüpfelfarn), Polypodiaceae; Wedel: "dreyfach-gefiedert"
15 Silphium therebinthinaceum (?-Kompaßpflanze), Asteraceae; Blatt: "sägenartig gezähnt"

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 19098 |
Inventar-Nr. | Rarasammlung Signatur: 2803 S |
Sachtitel | Friedrich Gottlob Hayne: Termini botanici iconibus illustrati oder Botanische Kunstsprache durch Abbildungen erläutert, Berlin 1817, Bd. II |
Datierung | 1817 |
Hersteller | P(eter) Haas |
Beschriftung | a) Tab. LXIII. [gedr.] b) P. Haas sculp. [gedr.] |
Beschriftungsort | a) Plattenrand o.r. b) Plattenrand u.r. |
Format | Blatt 27,5 x 23; Platte 25,4 x 19,4 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Botanik
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Botanik
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Morphologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Pflanzenstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Pflanze
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Liliopsida › Aridae › Arales › Araceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Liliopsida › Liliidae › Lilianae › Asparagales › Asphodelaceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Rosopsida › Asteridae › Aralianae › Araliales › Apiaceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Rosopsida › Asteridae › Asteranae › Asterales › Asteraceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Rosopsida › Asteridae › Lamianae › Scrophulariales › Plantaginaceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Rosopsida › Caryophyllidae › Caryophyllanae › Caryophyllales › Aizoaceae
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Hayne, Friedrich Gottlob
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Schriftgut › Buch
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich, koloriert
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich, koloriert