Nr_118 Lithographie, Karikatur, Friedrich Wilhelm Schlöffel, 1848
Karikatur auf Friedrich Wilhelm Schlöffel (1800-1870) lt. Gassen und Hofmann. Aus Schlesien stammend, " wo er 1845 wegen seines Auftretens für die revoltierenden Weber inhaftiert gewesen war, gehörte [Schlöffel] in der Nationalversammlung zu den entschiedenen Republikanern. Der ins Parlament gewählte Schriftsteller Heinrich Laube beschrieb ihn als 'aus lauter Haar und ein Paar Katzenaugen bestehend' [...]. A. von Boddien verwandelte ihn in eine - allerdings ungefährliche - Hyäne." (Gassen Hofmann 1988, 23). Wolf 1982, 70, 13 (Abb. 95).
Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 37971 |
Dokumentation | Georgia Ehbrecht: Dokumentensammlung zur Geschichte der deutschen Revolution 1848/49 mit Schwerpunkt Berlin, o.O. o.J. |
Sachtitel | Hyäna Parlamentaris (unschädlich) |
Datierung | 1848 |
Hersteller | Alfons von Boddien |
Beschriftung | Hecker [hs. mit Bleistift] |
Beschriftungsort | u.M. |
Format | 28,3 x 22,5 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Revolution 1848/49
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Frankfurt (Main)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Schlöffel, Friedrich Wilhelm
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Karikatur
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Karikatur, politische
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Lithographie
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Lithographie