Nr_134 Lithographie, Karikatur, Prinz von Preußen, 1848
Der Prinz von Preußen (ab 1861 König Wilhelm I. 1797-1888) war wegen seines Plädoyers für eine militärische Niederschlagung der Berliner Barikadenkämpfe im März 1848 bei den Anhängern der Revolution derart verhasst, dass ihn sein Bruder, König Friedrich Wilhelm IV., vor denkbaren Anschlägen schützen zu müssen glaubte und ihn mit einer vorgeblichen Mission nach London schickte. Hastig verließ der Prinz am 21. März über Potsdam Berlin, angeblich als Postillion getarnt., worauf die Karikatur Bezug nimmt. Der junge Mann auf dem Vorsprung rechts fragt sich: "Wie ist unser Großmeister Postillion geworden?" Die zwei Herren kommentieren des Prinzen Abgang mit "Sehr gut. Ausgezeichnet!"

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 38003 |
Dokumentation | Georgia Ehbrecht: Dokumentensammlung zur Geschichte der deutschen Revolution 1848/49 mit Schwerpunkt Berlin, o.O. o.J. |
Sachtitel | Sonderbare Eile eines Postillon. |
Datierung | 1848 |
Format | 21,3 x 34 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Revolution 1848/49
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Wilhelm Friedrich Ludwig, Prinz von Preußen
- Darstellungsinhalt: › Person › Namen A-Z › Wilhelm Friedrich Ludwig, Prinz von Preußen
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Karikatur
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Karikatur, politische
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Lithographie
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Lithographie