Nr_1012 Blatt 14 Seite 2 und 3
Sehr selten. - 1848 wurden in Berlin die ersten "Correspondenzbüros" gegdündet, die in lithographierter Form die wichtigsten Berliner Ereignisse an die gesamte deutsche Presse übermittelten. Die hier vorliegenden Korrespondenzen stammen aus der Zeit des Belagerungszustandes von Berlin und informieren aus demokratischer Perspektive über das Tagesgeschehen. - Dazu handschrifl. lithogr. Liste der Zeitschriften, die vom Frankfurter Zentral-Märzverein mit lithogr. Korrespondezen versehen wurden und Begleitschreiben des Zentral-Märzvereins (1849).

Detailangaben
Eintragstyp | Schriftdokumente |
---|---|
ID | 40737 |
Sachtitel | Correspondenzen Nr. VI - XIII und zwei weitere nicht nummerierte Ausgaben |
Datierung | 1848 |
Format | ca 28 x 23 cm |
Erscheinungsort | Berlin |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Revolution 1848/49
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Schriftgut