Nr_1021 Seite 68
"Der März 1848 rief Glasbrenner nach Berlin zurück und er begründete nun endlich hier eine neue eigene Zeitschrift 'Freie Blätter'. Doch die Freiheit dauerte nicht lange, der militärische Diktator, General Wrangel, machte ihr bald ein Ende. Mit Nr. 56 musste Glasbrenner abermals von seinen Berliner Lesern Abschied nehmen" (Houben, Verbotene Literatur I, 219). Die Probenummer mit einem Leitartikel in eigener Sache "Ungnädiger Erlaß an die deutsche Nation", in der 39 Millionen Nicht-Abonnenten der Zeitung zur Subskription aufgefordert werden. Angeheftet der Bestellzettel an den Verlag.

Detailangaben
Eintragstyp | Schriftdokumente |
---|---|
ID | 40869 |
Sachtitel | Freie Blätter: Illustrirte politisch-humoristische Zeitung, Nr. 9 "Probe-Nummer". Redakteur: Adolf Glasbrenner |
Datierung | 01.07.1848 |
Format | gefaltet 28,5 x 23 cm |
Erhaltungszustand | waagerechte Knickfalze im oberen Blattdrittel |
Herausgeber | Gustav Schade |
Erscheinungsort | Berlin |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Revolution 1848/49
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Schriftgut