› Sammlung am Centrum für Anatomie
Kopf, oberer Rumpf, menschlich
Trockenpräparat eines menschlichen Schultergürtels, Halses und Kopfes in Kastenvitrine.
Ein wesentliches Anliegen der Präparationstechnik ist die Herstellung von Dauerpräparaten für den anatomischen Unterricht. Zusätzlich zu den Feuchtpräparaten sind Trockenpräparate entstanden, bei denen das Organ nach der präparatorischen Bearbeitung an der Luft getrocknet und zum Teil mit Schelllack überzogen wurde. Im vorliegenden Präparat ist die Haut und das Bindegewebe von Kopf, Hals und vorderer Rumpfwand entfernt. Man sieht die Nerven sowie Kehlkopf und Luftröhre, Muskeln und Arterien, die durch eine rote Injektionsmasse gefüllt sind. In die Augenhöhlen wurden Glasaugen eingesetzt. Die Trocknung führt zu einer starken Verfärbung des Gewebes. Da die Weichteile bis zu 80 Prozent aus Wasser bestehen, kommt es, wie besonders gut an der Muskulatur zu sehen ist, zu einer erheblichen Schrumpfung der Organe. Das Präparat ist brüchig und sehr staubanfällig. GB

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8487 |
Inventar-Nr. | 1891/44 |
Sachtitel | Kopf und oberer Rumpf eines Mannes |
Datierung | 1891 |
Hersteller | Jeam Wickersheimer |
Format | 53 x 70 x 43 cm |
Erhaltungszustand | Das Präparat ist brüchig und sehr staubanfällig. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Brust
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gesicht
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Arm
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Hals
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Kopf
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Blutkreislaufsystem › Arterie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Kehlkopf
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Respirationsorgan › Luftröhre
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Schulter
- Allgemein: › Forschungsthema › Mensch: Merkmal › Mann
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Centrum für Anatomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 14 › Katalog 14/30
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Geschlecht › männlich
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Injektionspräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Abhäutung
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Gefäßinjektion