› Sammlung am Centrum für Anatomie
Lieberkühnsches Mikroskop
Dieses einfache Mikroskop diente zur Beobachtung von Organen lebender Tiere. Das Kernstück ist eine Lupe, die eine etwa 50-fache Vergrößerung des zu betrachtenden Objekts erlaubt. Die Lupe befindet sich am Ende eines federnden Bügels vor einem Beobachtungsschlitz. Mit Hilfe einer durch den Bügel geführten Stellschraube lässt sich der Abstand der Lupe vom Präparat verändern. Auf der anderen Seite der großen Messingplatte befinden sich zur Fixierung des Versuchstiers fünf große bewegliche Haken. Hinter dem Beobachtungsschlitz wurde der Bauch des Tieres eröffnet und mit fünf kleineren Haken der Darm in die gewünschte Position gezogen. Natürlich mussten diese Vorbereitungen sehr schnell vonstatten gehen, damit das Tier nicht vor der eigentlichen Beobachtung starb. Lieberkühn kommentierte das Problem mit den Worten: »ars longa, vita brevis«. GB

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8868 |
Sachtitel | Lieberkühnsches Mikroskop |
Datierung | um 1738 |
Hersteller | Johann Nathanael Lieberkühn |
Beschriftung | A. Vennebruck fec. |
Beschriftungsort | Gravur auf der Betrachterseite |
Format | 60 cm x 34 cm x 25 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Tierversuch
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Centrum für Anatomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 14 › Katalog 14/19
- Material: › Material › Metall
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Lieberkühn, Johann Nathanael
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Optisches Instrument › Lupe
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat