› Flugblätter und Flugschriftensammlung 1848/1849
Nr_468 S. 2026
Protokoll der dramatischen Sitzung, in der die Verlegung des Parlaments verkündet wurde. Mit seinem Rumpfministerium erschien nun Graf Brandenburg am 9. November in der Nationalversammlung und verlas eine königliche Botschaft: Unter Bezug auf frühere Mißhandlungen von Abgeordneten und die Ereignisse des 31. Oktober wird darin erklärt, die Versammlung entbehre der Freiheit,... die Krone verlege deshalb die Versammlung nach der Stadt Brandenburg und vertage sie bis zum Wiederbeginn der Sitzungen dort am 27. November. Graf Brandenburg legte, da Präsident v. Unruh die Sitzung nur mit Zustimmung der Versammlung schließen wollte, Verwahrung gegen jede Weiterverhandlung ein und verließ mit seinen Ministern den Saal: Empörung und Erbitterung waren groß" (Valentin II, 268). Preußen ahmte damit die im Zug der österreichischen Gegenrevolution angeordnete Verlegung des Reichstags nach Kremsier als bewährtes Kampfmittel nach" (Huber, Verfassungsgeschichte II, S. 749).

Detailangaben
Eintragstyp | Schriftdokumente |
---|---|
ID | 39113 |
Dokumentation | Ehbrecht, Georgia (Bearbeitung): Dokumentationssammlung zur Geschichte der deutschen Revolution 1848/49 mit Schwerpunkt Berlin, o.O., o. J. |
Sachtitel | Siebenundneunzigste Sitzung (der Preußischen Nationalversammlung. Protokoll). |
Datierung | 09.11.1848 |
Format | 37 x 24 cm |
Erscheinungsort | Berlin |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Schriftgut
- Technik: › Technik › Drucktechnik