› Flugblätter und Flugschriftensammlung 1848/1849
Nr_671
Otto Graf von Schlippenbach war als Mitbegründer des konservativen Treubundes einer der häufig angegriffenen Gegner der Linken. Am 10. September brachte er allerdings 1848 ein vielbeachtetes Flugblatt mit Vorschlägen zur Linderung der sozialen Not heraus (vgl. Valentin II, 229). Als politischer Seelenfang" bespottet wurde das Plakat dennoch als Dokument des guten Willens gesehen, und auch Cohnfeld, zuvor erbitterter Gegner Schlippenbachs stellt hier, nach einem persönlichen Treffen, fest Otto Schlippenbach is'n braver Mann und ick habe mir jänzlich mit ihm verdragen!" Der Holzschnitt zeigt Cohnfeld und Schlippenbach beim Händedruck. -Slg Friedländer 199.

Detailangaben
Eintragstyp | Schriftdokumente |
---|---|
ID | 39373 |
Sachtitel | Hurrah vor die Freiheit! Aber Brot muß och sind, sagt Herr Schlippenbach mit 'n Jrafentitel. Ene Voruntersuchung nach's schriftliche un mündliche Verfahren. |
Datierung | 09.1848 (nach dem 10.09.) |
Beschriftung | 28 [hs. Notiz mit Bleistift] |
Beschriftungsort | Blattrückseite |
Format | 48 x 33 cm |
Erhaltungszustand | senkrechte und waagerechte Knickfalte; Riss am linken Blattrand; Knitterfalten in der Blattmitte |
Herausgeber | Marquardt u. Steinthal |
Erscheinungsort | Berlin |
Autor | Buddelmeyer, Aujust |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Revolution 1848/49
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Schriftgut