› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Fragment eines Pithos, geometrisch
Das trapezförmige Schulterfragment eines Pithos ist mit einem schwarzen Schachbrettmuster auf einer Schlicker-Schicht dekoriert. Hierbei wurde zunächst ein Raster gezeichnet, im Anschluss wurden die Quadrate schwarz ausgefüllt. Die Wandstärke des Fragments verjüngt sich im unteren Bereich, das Gefäß scheint abzuknicken.
Es handelt sich hierbei um einen hellen braunen Ton (Munsell: 10 YR 6/4 light yellowish brown), welcher grob gemagert und hart gebrannt ist. Tonschlicker ist schwarz (Munsell: 2,5 YR 5/1 black).

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57571 |
Inventar-Nr. | D 2002/ 11 |
Dokumentation | J.N. Coldstream u.a., Knossos North Cemetery, Early Greek Tombs, Volume IV (1996), Pl. 122 (110), 155 (114), 156 (114), Pl. 89 (5), 214 (41); J.N. Coldstream u.a., Knossos Pottery Handbook, Greek and Roman (2001), S. 25 Fig. 1.1 (d), Pl. 31 (a), Pl. 16 (k); L.H. Sackett, Knossos, From Greek City to Roman Colony, Plates (1992), Pl. 62 (5) |
Sachtitel | Fragment eines Pithos, geometrisch |
Datierung | 850-810 v. Chr. (Protogeometrisch) |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | D 2002/11 [handschriftlich mit Bleistift], Kno. [Druck, schwarze Tinte] |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Durchmesser: 24 cm, Höhe: 5,5 cm, Breite: 9,2 cm, Dicke: 0,5 ? 0,8 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Land (heute): › Ort › Region/ Insel › Kreta (geogr.)
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Geometrisch