› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Abgüsse griechischer Münzen
Die Abgüsse bestehen vermutlich aus Schwefelsulfat, die genaue Zusammensetzung ist unbekannt. Das Resultat ist eine dem Original verblüffend ähnliche Oberfläche, die wesentlich besser als die herkömmlicher Gipsabdrücke ist. Die Münzen waren nach Göttern, Heroen und Landschaften (Städten) geordnet. Die hier gezeigten stammen aus Kreta (Knossos, Lyttos, Gortys). (VS)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8643 |
Inventar-Nr. | Arch. App. C 1 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 47-60 |
Sachtitel | Drei Abgüsse griechischer Münzen |
Datierung | 1780-1840 |
Herkunft | 1851 stiftete Eduard Gerhard der Friedrich-Wilhelms-Universität 100 Bücher und eine kleine Anzahl von Abgüssen antiker Bildwerke in der Absicht, die monumentale Archäologie als Universitätsfach mit einem »Lehrarpparat« zu begründen. |
Hersteller | Theodor E. Mionnet |
Format | Dm. je ca. 2 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 2 › Katalog 2/8
- Allgemein: › Material › Schwefelsulfat
- Material: › Material › Schwefelsulfat
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Gortys (Griechenland)
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Knossos (Griechenland)
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Lyttos (Griechenland)
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Paris (Frankreich)
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Münze
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Münze
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Stiftung
- Technik: › Technik › Abgusstechnik › Abguss, fest
- Allgemein: › Technik › Abgusstechnik › Positivguss
- Form: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie