› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Kopie nach spätminoischem Fresko, Stierspringer
Stierspringer; Kopie nach Fresko aus dem Palast von Knossos, spätminoisch I (Original im Archäologischen Museum Iraklion). Das paneelartig gerahmte Fresko gehörte mit mindestens zwei weiteren zu der Ausstattung eines Raumes im Ostflügel, die im "Court of Stone Spout" 1901 gefunden worden war. Der konventionell im fliegenden Galopp dargestellte braun-weiß gefleckte Stier senkt im Angriff seinen Kopf; die Hörner werden von der linken Person zum Aufsprung ergriffen. Eine weitere Person - der "Springer" - vollführt einen Handstand auf dem Stierrücken, eine dritte Person steht am rechten Bildrand mit ausgestreckten Armen wie zum Auffangen des "Springers". (VS)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 8834 |
Inventar-Nr. | I 86d |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 80-98 |
Sachtitel | Stierspringer |
Datierung | um 1912 (Original 1580-1450 v. Chr.) |
Hersteller | Emile Gilliéron Vater |
Format | 90 x 166 cm (Blatt) |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 5 › Katalog 5/6
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Knossos (Griechenland)
- Allgemein: › Ort › Region/ Insel › Kreta (geogr.)
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Kopie
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Diapositiv
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Gemälde
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Gemälde
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Mischtechnik
- Technik: › Technik › Maltechnik › Mischtechnik
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Tempera
- Allgemein: › Zeitraum › Stil/Epoche › Minoisch-Mykenisch › Spätminoisch I