› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Foto, Olympia, Hera-Tempel
Hera-Tempel von Olympia. Die Aufdeckung des Heraions, des ältesten Tempels am Ort, im Zuge der von der Friedrich Wilhelms-Universität unter Leitung von Ernst Curtius zwischen 1875 und 1881 unternommenen Grabungskampagnen in Olympia erbrachte erste breitere Einblicke in die Frühgeschichte des griechischen Tempelbaus. Das Foto zeigt den Tempel von Süd-Osten. (HW)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 9013 |
Inventar-Nr. | IX 24 |
Sachtitel | Hera-Tempel von Olympia |
Datierung | Vor 1882 |
Format | 19,3 x 46,7 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Landschaftsbild
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie
- Allgemein: › Forschungsthema › Olympia-Grabung
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst"
- Allgemein: › Material › Fotopapier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Olympia (Griechenland)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Curtius, Ernst
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung
- Allgemein: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie
- Technik: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 20. Jh.