› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Foto, Olympia-Saal nach Süden, Winckelmann-Institut
Olympia-Saal nach Süden. Der von 1919 bis 1921 im zweiten Obergeschoss des Westflügels der Friedrich Wilhelms-Universität (heute Humboldt-Universität) eingerichtete Olympia-Saal (Saal B) diente der Präsentation von Kopien der bei den Ausgrabungskampagnen der in Olympia zwischen 1875 und 1881 geborgenen Funde und orientierte sich an den Maßen der Giebel des Zeustempels. Die Ausstattung folgte der des großen Saales des Alten Museums in Olympia. Bis auf die Nike wurden die Abgüsse durch Kriegs- und Nachkriegseinwirkungen weitgehend zerstört. (HW)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 9015 |
Inventar-Nr. | 14,7 |
Sachtitel | Olympia-Saal im ehemaligen Abgussmuseum des Winckelmann-Instituts |
Datierung | nach 1936 |
Format | 21 x 23,5 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Olympia-Grabung
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 6
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Allgemein: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie
- Technik: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 20. Jh.