|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 164 u. 165 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 166 u. 167 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 178 u. 179 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 180 u. 181 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 182 u. 183 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 184 u. 185 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S.186 u. 187 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 188 u. 189 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 50 u. 51 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 58 u. 59 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 60 u. 61 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 62 u. 63 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 66 u. 67 |
Sammlung am Centrum für Anatomie
|
|
Arterien, Hand, menschlich |
Sammlung am Centrum für Anatomie
A.N. 1147, Walter N.C. 757
|
|
Badeschwamm, Trockenpräparat |
ZMB 402
|
|
Balg einer Wüsten-Rennmaus |
Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
ZMB 35937
|
|
Balgpräparat des Indischen Riesenflughundes (Pteropus giganteus) |
Zoologische Lehrsammlung
28.12.5.1-3 (alte Inventarnummern: TpB 86/28, 85/54)
|
|
Balgpräparat einer Fransenfledermaus (Myotis nattereri) |
Zoologische Lehrsammlung
28.12.5.1-4 (alte Inventarnummer: TpB 83/43)
|
|
Banteng-Rind, Gehörn |
Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
ZMB 8022
|
|
Banteng-Rind, Gehörn |
Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
ZMB 8047
|
|
Banteng-Rind, Gehörn |
Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
ZMB 8072
|
|
Banteng-Rind, Gehörn |
Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
8097
|
|
Banteng-Rind, Gehörn |
Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
ZMB 8021
|
|
Barte eines Bartenwals |
Zoologische Lehrsammlung
28.12.3/15.0-85
|
|
Bezoar, Hausrind |
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
vermutlich C.M.P.A. 1887 S. 409
|