› Zahnmedizinhistorische Sammlung, ehemals Institut für Geschichte der Medizin
Lehrtafel zur Entwicklung der Milch- und Ersatzzähne beim Menschen
a) Embryonale Oberkieferhälfte mit Milch- und Ersatzzahnanlagen; kolorierte Zeichnung;
Dargestellt ist das so genannte Glocken- bzw. Kappenstadium mit aus der Zahnleiste auswachsenden Zahnanlagen.
b) Anlage eines unteren Milchschneidezahnes, ca. 4. Embryonalmonat; kolorierte Zeichnung;
Die im Zentrum des Schmelzorgans liegende dünne Dentinkappe wird glockenförmig vom inneren und äußeren Schmelzepithel mit der eingeschlossenen Schmelzpulpa umfasst. Beginnende Mineralisation des Alveolarknochen und das Einsprossen von Gefäßen in die spätere Pulpa sind erkennbar.
c) Milchzahnanlage eines Molaren; kolorierte Zeichnung;
Zu erkennen sind die deutliche Ausprägung der Zahnhartsubstanzkappe, die Pulpa mit Gefäßen und die mineralisierten Alveolarknochen.
d) Unterkiefer mit Molar im Sagittalschnitt; kolorierte Zeichnung;
Bei stark reduzierter Schmelzpulpa ist im Kronenbereich die beginnende Zahnhartsubstanzbildung (Dentin und Schmelz) zu erkennen. Die Zahnpapille (später Zahnpulpa) zeigt eine reiche Blutgefäßeinsprossung. Die aus den Rändern der Glocke auswachsende Epithelscheide präformiert die Wurzel. Der den Zahnkeim umgebende Alveolarknochen zeigt deutliche Mineralisierung.
Die Zeichnungen a, b und c wurden nach Julius Kollmann, Entwicklung der Milch- und Ersatzzähne beim Menschen, Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Nr. 20, 1870, Fig. 1, 2 und 5, gefertigt; Zeichnung d nach Wilhelm Gottfried Waldeyer, Untersuchungen über die Entwicklung der Zähne, Zeitschrift für rationelle Medicin, Nr. 24, 1865. IM

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 7895 |
Inventar-Nr. | SL 18 (a), SL 19 (b), SL 17 (c), SL 20 (d) |
Sachtitel | Vier Lehrtafeln zur Entwicklung der Milch- und Ersatzzähne beim Menschen |
Datierung | 1888 |
Hersteller | Friedrich Kappel |
Format | a) 51,5 x 61,5 cm b) 51,5 x 61,5 cm c) 51,5 x 61,5 cm d) 51,5 x 61,5 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Zahnmedizin
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Milchzahn
- Allgemein: › Forschungsthema › Zahnentwicklung
- Darstellungsinhalt: › Forschungsthema › Zahnentwicklung
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 15 › Katalog 15/47
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung › Anatomische Darstellung
- Gattung: › Technik › Formale Gestaltung › Anatomische Darstellung