Sagitta bipunctata (Chaetognatha)
Sagitta bipunctata (Chaetognatha); 3 Obj.
Detailangaben
| Eintragstyp | Mikropräparate |
|---|---|
| ID | 15880 |
| Sachtitel | Sagitta bipunctata |
| Datierung | 1957-12 |
| Beschriftung | a) Chaethognata: [hss., Faserschreiber, schwarz, dick] b) Sagitta bipunc=/ tata [hss., Faserschreiber, schwarz, dünn, unterstrichen] c) Feulgen 12.57. [hss., Faserschreiber, schwarz, dünn] d) + [roter Faserschreiber] |
| Beschriftungsort | a), b), c) und d) Klebeetikett |
| Spezifizierung des Objekts | Sagitta bipunctata |
| Objektmontierung | Einschluss unter Deckglas mit Kanadabalsam |
| Färbung | Feulgen |
| Objektträger | Glas |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Morphologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie › Systematische Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium
- Allgemein: › Forschungsthema › Lehre, universitäre › Praktikum
- Allgemein: › Forschungsthema › Mikroskopie
- Allgemein: › Forschungsthema › Naturwissenschaft
- Allgemein: › Forschungsthema › Systematik
- Allgemein: › Forschungsthema › Taxonomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chaetognatha
- Thema: › Lebewesen › Tier › Chaetognatha
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Technik: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Totalpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, mikroskopisch
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, mikroskopisch
- Allgemein: › Technik › Optisches Verfahren › Durchlichtverfahren
- Allgemein: › Technik › Optisches Verfahren › Vergrößerung