Papiermaché-Modell einer Honigbiene (Arbeiterin)
Das Modell des Körperbaus einer Arbeitsbiene mit Wachsblättchen am Abdomen entstammt der Lehrmittelfabrik von Dr. med. Louis Thomas Jerôme Auzoux (1797-1880) in der Normandie, die bereits ab 1828 mit Erfolg so genannte Clastique-Modelle für den medizinisch-biologischen Unterricht in Serie produzierte und weltweit vertrieb. Aus speziellen Papiermaché-Faser-Kreide-Mischungen gepresst, auf Metalldrahtarmierungen im Inneren aufgebaut und naturalistisch bemalt, waren sie relativ haltbar. In der zoologischen Lehrsammlung der Humboldt-Universität sind aus dem ursprünglichen Modellzusammenhang weitere fünf Objekte erhalten. Das ursprünglich noch dazu gehörige 40 Zentimeter breite Modell einer Bienenwabe mit verschiedenen Zellentypen, auf dem auch die Insektenmodelle befestigt werden konnten, ist leider verloren gegangen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 42053 |
Sachtitel | Arbeitsbiene mit Wachsblättchen unter dem Hinterleib |
Datierung | nach 1875 |
Hersteller | Dr. med. Louis Thomas Jerôme Auzoux |
Beschriftung | a) Arbeitsbiene mit Wachsblättchen unter dem Hinterleib b) C |
Beschriftungsort | a) handschriftliches Etikett b) Klebeetikett am Thorax |
Erhaltungszustand | Beschädigungen an den Flügeln |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Darstellungsinhalt: › Forschungsthema › Kaste (Insekten)
- Allgemein: › Forschungsthema › Kaste (Insekten) › Arbeiter (Insektenkaste)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Insecta › Hymenoptera › Apocrita › Apoidea › Apidae › Apis mellifera
- Allgemein: › Material › Papiermaché
- Material: › Material › Papiermaché
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Lehrmittel
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Funktionsmodell, biologisches