Hinterbein eines Hauspferdes
Skelett des linken Hinterbeins eines Hauspferdes ( Equus caballus). Der längste Knochen des Pferdekörpers ist der Oberschenkelknochen. Er bildet zusammen mit dem Unterschenkelknochen und der Kniescheibe das Kniegelenk. Der einzige tragende Unterschenkelknochen des Pferdes ist das Schienbein. Das Wadenbein hingegen hat nur noch eine geringe Funktion und bildet sich immer weiter zurück. Das Sprunggelenk besteht aus 7-8 Fußwurzelknochen. Diese sind in drei Ebenen übereinander angeordnet. Pferde sind Zehenspitzengänger, die nur auf der dritten, mittleren Zehe laufen. Die restlichen Zehen sind zurückgebildet und am Skelett des Vorderbeins als rudimentäre Griffelbeine erhalten.
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46787 |
Inventar-Nr. | 28.12.13.4-18.2 |
Sachtitel | Linke Hinterextremität von Equus przewalskii f. caballus L. |
Beschriftung | 28.12.13.4-18.2 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Equus przewalskii f.caballus L. [Tinte, schwarz gedruckt, Equus przewalskii f.caballus rot unterstrichen] Hauspferd -Skelet linkes Hinterbein- [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett auf den Knochen befestigt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Huf
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Becken
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Beinknochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Fußknochen
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Technik: › Technik › Montierung › Montierung, beweglich