Entwicklungsstadien, Flusskrebs
Die weiblichen Flußkrebse betreiben Brutpflege, indem sie ihre Eier an den Beinen des Hinterleibes anheften. Die geschlüpften Jungtiere verweilen noch einige Zeit bei ihrer Mutter, bevor sie selbstständig werden. Auch Flußkrebse häuten sich während des Wachstums aufgrund ihres starren Außenskelettes ( ebenso wie alle anderen Gliederfüßer auch).

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8334 |
Inventar-Nr. | 21.5.15.0-16 |
Sachtitel | Entwicklungsstadien des Flußkrebses Edelkrebs (Astacus astacus) |
Beschriftung | Entwicklungsstadien des Flußkrebses Edelkrebs (Astacus astacus) |
Format | 31 x Dm. 11cm (Glas) |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Ei
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Erwachsenenalter
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Jungtier
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › juvenil
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Larve
- Allgemein: › Forschungsthema › Sexualität › maskulin
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 13 › Katalog 13/64
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Crustacea › Malacostraca › Decapoda › Astacidae › Astacus astacus
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Nasskonservierung