› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Kasten mit Schmetterlingen
Gezeigt wird ein Original-Insektenkasten aus der Schmetterlingssammlung der großen Insekten-Sammlung, die mit dem Ankauf der Hellwig-Hoffmannseggschen Insektensammlung im Jahr 1820 begründet wurde. Mit ihr kam das Zoologische Museum in den Besitz einer der reichsten und bestgeordneten entomologischen Sammlungen Europas. Der Kasten enthält auf 14 Reihen insgesamt 152 Schmetterlinge.
Dank der Zunahme der Reisetätigkeit von ausgebildeten Sammlern vor allem nach Südamerika und in das südliche Afrika wuchs die entomologische Sammlung kontinuierlich. Die Museumsentomologen Johann Christoph Friedrich Klug und Wilhelm Ferdinand Erichson bearbeiteten die eingehenden Insekten umgehend und publizierten die Ergebnisse in der Fachliteratur. Die Insekten aus den verschiedenen entomologischen Abteilungen des Instituts für Systematische Zoologie repräsentieren typische Vertreter der Sammlungen und ihrer Sammler vorwiegend aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. HL

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7810 |
Sachtitel | Insektenkasten mit Schmetterlingen (Bläulinge, Lycaenidae) |
Format | 7 x 51 x 42 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Entomologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Entomologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/2
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Insecta › Lepidoptera
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Insecta › Lepidoptera › Lycaeninae
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Nordamerika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Nordamerika
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Sammlungskasten
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.