› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Kasten mit Bockkäfern
Insektenkasten mit Bockkäfern.
Die Bockkäfer-Sammlung der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird repräsentiert durch Acanthinodera cumingi, Macrotoma natala (Port Natal, gesammelt von Jacob Albrecht Wahlberg), Pyrodes nitidus (Brasilien, gesammelt von Ignatz von Olfers, 1818-19), Esmeralda auratus (Cordua, Surinam, um 1835), Morimus funereus (Südeuropa, unbekannter Sammler), Necydalis major, Purpuricenus budensis, und die im 19. Jahrhundert als ›Schädlinge‹ bekannten Bockkäfer: Großer Eichenbock Cerambyx cerdo, Hausbock Hylotrupes bajulus und Moschusbock Aromia moschata. HL

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7813 |
Sachtitel | Insektenkasten mit Bockkäfern (Cerambycidae) |
Datierung | 1. Häfte 19.Jh. |
Hersteller | Wahlberg, Jacob Albrecht Olfers, Ignatz von |
Format | 7 x 51 x 42 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Entomologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Entomologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/5
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Insecta › Coleoptera › Cerambycidae
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Asien
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Nordamerika
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Olfers, Ignatz von
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Wahlberg, Jacob Albrecht
- Allgemein: › Person › Sammler
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Sammlungskasten › Schaukasten
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.