› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Kasten mit Schlammfliegen
Insektenkasten mit 8 Schlammfliegen.
Schlammfliegen sind mit kaum mehr als 250 Arten eine kleine Insektengruppe, die aber in den Tropen Südostasiens und Amerikas riesige Formen hervorgebracht hat. Der namensgebende Lebensraum der meisten Larven ist ein schlammiger Uferbereich. Die enorm vergrößerten Oberkiefer der Männchen vieler tropischer Schlammfliegen spielen beim Revierverhalten, bei der Balz und der Begattung eine Rolle. Die vier bei uns vorkommenden Schlammfliegenarten sind kleine und unscheinbare Tiere, die im Uferbereich von Gewässern auf Pflanzen herumlaufen und nur manchmal schwerfällig fliegen. Gezeigt werden Corydalus armatus (Costa Rica, gesammelt von Carl Hoffmann), Corydalus affinis (Brasilien, gesammelt von Ernst Heyne), Sialis lutaria (Europa, ohne Angaben), Nigronia serricornis (Amerika, gesammelt von Charles Henry Bescke und F. Mühlenpford).

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7816 |
Inventar-Nr. | ZMB 265, 266, 269, 640 (teilweise ohne Inv.-Nr.) |
Sachtitel | Insektenkasten mit Schlammfliegen (Megaloptera) |
Datierung | 1. Hälfte 19. Jh. |
Hersteller | Hoffmann, Carl Heyne, Ernst Bescke, Charles Henry Mühlenpford, F. |
Format | 7 x 40 x 30 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Entomologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Entomologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/8
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Insecta › Megaloptera
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Nordamerika
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Bescke, Charles Henry
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Heyne, Ernst
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Hoffmann, Carl
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Mühlenpford, F.
- Allgemein: › Person › Sammler
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Sammlungskasten › Schaukasten
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.