› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Schamkrabbe, Trockenpräparat
Trockenpräparate von drei Schamkrabben in einer Schachtel mit Schutzfolie. Von Friedrich Hemprich und Christian Gottfried Ehrenberg im Roten Meer zwischen 1820 und 1825 gesammelt.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7828 |
Inventar-Nr. | ZMB 780 |
Sachtitel | Schamkrabbe (Calappa hepatica) |
Datierung | 1820-1825 |
Hersteller | Hemprich, Friedrich Ehrenberg, Christian Gottfried |
Format | 5 x 7 x 7 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/21
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Crustacea › Malacostraca › Decapoda › Calappidae › Calappa hepatica
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Indopazifik
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Rotes Meer
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Rotes Meer
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Ehrenberg, Christian Gottfried
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Hemprich, Friedrich W.
- Allgemein: › Person › Sammler
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.