Biografie, James Franck
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 9195 |
Titel | Prof. Dr. phil. |
Biographische Angaben | 1906-07 Assistent an der Universität Frankfurt/Main |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118534653 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/113222021/ |
Geburtsdatum | 26 August 1882 |
Todesdatum | 21 May 1964 |
Studium | Physik |
Mitgliedschaft | Leopoldina; Deutsche Physikalische Gesellschaft |
Stellung | Privatdozent; Abteilungsleiter |
Institution | Philosophische Fakultät, Institut für Physik; Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie |
Ereignisse
bis – 1906 | Studium |
Studium der Chemie an der Universität Heidelberg und Physik an der Friedrich-Wilhelms-Universität. |
1906 | Promotion |
Promotion zum Dr. phil. bei Emil Warburg an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Thema: "Über die Beweglichkeit der Ladungsträger der Spitzenentladung". |
1906 – 1911 | Anstellung |
Assistent von Heinrich Rubens am Institut für Physik. |
seit 1911 | Freundschaft |
Freundschaft mit Gustav Hertz. |
1911 | Habilitation |
Habilitation für Physik. |
1911 – 1920 | Lehrtätigkeit |
Privatdozent für Physik an der Friedrich-Wilhelms-Universität. |
1918 – 1920 | Funktion |
Leiter der Physikalischen Abteilung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie. |
1925 | Auszeichnung |
Nobelpreis für Physik (gemeinsam mit G. Hertz) für seine Elektronenstrahlexperimente. |
1929 – 1964 | Mitgliedschaft |
Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften. |
1933 | Emigration |
Erzwungene Emigration in die Vereinigten Staaten aufgrund seiner jüdischen Abstammung. |
1933 | Austritt |
Rücktritt von seinen Ämtern als Reaktion auf die antisemitische Wissenschaftspolitik der Nationalsozialisten. |
1939 – 1945 | Projekt |
Beteiligung am amerikanischen Atomforschungsprojekt. |
1945 | Persönliches Verhalten |
Denkschrift an die amerikanische Regierung zur Verhinderung des Einsatzes von Atomwaffen (Franck-Report). |
1958 – 1964 | Mitgliedschaft |
Ehrenmitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle/Saale. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Physikalische Chemie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physik › Experimentalphysik
- Allgemein: › Fachgebiet › Physik › Kernphysik
- Allgemein: › Forschungsthema › Fotosynthese
- Allgemein: › Forschungsthema › Quantentheorie
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1946-1972)
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (vor 1810-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina zu Halle/Saale (seit 1652)
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Physikalische Gesellschaft
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Physik
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (seit 1948) › Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (1911-1945) › KWI für Physikalische Chemie und Elektrochemie
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Göttingen
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Hamburg
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Nobelpreis
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Franck, James
- Name: › Person › Namen A-Z › Franck, James
- Allgemein: › Person › Religionszugehörigkeit › jüdisch
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › jüdisch
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Privatdozent
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Student