Biografie, Gustav Rose
Rose erforschte die Zusammenhänge zwischen geometrischen und chemischen Eigenschaften der Kristalle und legte die Grundlagen zu der noch heute bestehenden Systematik der Kristalle. Er veröffentlichte u.a.: Elemente der Krystallographie (1833); Mineralogisch-geognostiche Reise nach dem Ural, dem Alai und dem kaspischen Meere (3 Bde., 1837-1842); Über das Krystallisationssystem des Quarzes ( 1846); Das krystallo-chemische Mineralsystem (1852); Über die heteromorphen Zustände der kohlensauren Kalkerde (2 Bde., 1856-59).

Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 285 |
Titel | Prof. Dr. |
Biographische Angaben | 1823 Privatdozent für Mineralogie an der Berliner Universität |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/116609036 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/25358125/ |
Geburtsdatum | 18. März 1798 |
Todesdatum | 15. Juli 1873 |
Studium | Bergfachausbildung |
Mitgliedschaft | Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften; Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina; |
Stellung | ordentlicher Professor für Mineralogie |
Institution | Mineralogisches Institut |
Ereignisse
1816 – 1820 | Ausbildung |
Bergeleve in Königshütte bei Tranowitz. |
1820 – 1820 | Promotion |
Promotion in Berlin. Thema: De Sphenis atque titanitae systemate crystallino. |
1823 – 1823 | Habilitation |
Habilitation in Berlin. |
1826 – 1873 | Lehrtätigkeit |
Außerordentlicher Professor für Mineralogie an der Friedrich-Wilhelms-Universität. |
12. April 1829 – 28. Dezember 1829 | Forschungsreise |
Sibirienreise mit Christian Ehrenberg und Alexander von Humboldt, initiiert von Zar Nikolaus I. |
1834 – 1873 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. |
1839 – 1839 | Ernennung |
Ernennung zum ordentlichen Professor für Mineralogie. |
1850 – 1850 | Forschungsreise |
Gemeinsame Italienreise mit Eilhard Mitscherlich für geologische Forschungen. |
1856 – 1873 | Funktion |
Direktor des Mineralogischen Instituts und des Mineralogischen Museums an der Friedrich-Wilhelms-Universität. |
1860 – 1873 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. |
1871 – 1871 | Auszeichnung |
Mitglied der Friedensklasse des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste; |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie › Kristallchemie
- Allgemein: › Fachgebiet › Mineralogie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physik › Kristallphysik
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (vor 1810-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina zu Halle/Saale (seit 1652)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Rose, Gustav
- Name: › Person › Namen A-Z › Rose, Gustav
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, ordentlicher