Pheronema raphanus, Trockenpräparat
Trockenpräparat des Glasschwammes (Hexactinellida) Pheronema raphanus (Schulze, 1894).
Dieser Tiefseeschwamm wurde während der Valdivia-Expedition 1898/99 in 805m Tiefe des Sombrero-Kanals, der durch die Nicobaren führt, gesammelt (Station 211). Schwämme sind festsitzende innere Strudler (sessile Suspensionsfresser), die täglich große Wassermengen filtrieren.
		
		Detailangaben
| Eintragstyp | Plastische Objekte | 
|---|---|
| ID | 42467 | 
| Inventar-Nr. | Marine Tiere, ZMB 3703 | 
| Sachtitel | Pheronema raphanus Schulze, 1894 | 
| Format | 23cm x 17cm (Durchm.) | 
| Land (historisch) | Nikobaren (histor., engl. Kolonie 1869-1947) | 
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
 - Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
 - Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
 - Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
 - Allgemein: › Lebewesen › Tier › Porifera
 - Allgemein: › Lebewesen › Tier › Porifera › Silicea › Hexactinellida
 - Land (heute): › Ort › Land › Indien
 - Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
 - Allgemein: › Ort › Region/ Insel › Nikobaren (histor., engl. Kolonie 1869-1947)
 - Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Indischer Ozean
 - Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
 - Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
 - Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung