Schwarze Edelkoralle (Cirripathes anguinum), Trockenpräparat
Schwarze Edelkoralle auf Holzsockel montiert.
Schon im Altertum wurden Edelkorallen für die Herstellung von Schmuck, Amuletten, Talismanen (Rosenkränze zum Beispiel) und diverse kunstvolle Gebrauchsgegenstände verwendet. Die Edelkoralle kommt in Tiefen zwischen 3-3000m vor. Die Gewinnung erfolgt mit Netzen, welche an einem Balkenkreuz befestigt sind. Sie werden über den Meeresgrund gezogen. Die schwarze Edelkoralle bildet ein dunkelbraunes bis tiefschwarzes Hornskelett von bis zu mehreren Metern hohen baum- oder fächerförmig verzweigten Astkolonien, die in flachen Gewässern leben. Die Härte beträgt 2,5 -3 die Dichte 1,46.
Hauptsächlich sind schwarze Edelkoralle im Malaiischen Archipel, im Roten Meer, in Westindien und in Nordqueensland in Australien zu finden.
Heutzutage unterliegt die schwarze Edelkoralle jedoch dem Artenschutz und darf weder gefischt noch gehandelt werden.
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7839 |
Inventar-Nr. | Marine Tiere, ZMB 2307 |
Sachtitel | Schwarze Edelkoralle (Cirripathes anguinum) |
Datierung | 1. Hälfte 19. Jh. |
Hersteller | Sammler: Weber |
Format | 20 x 8 x 8 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/31
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Cnidaria
- Allgemein: › Ort › Land › Malaysia
- Land (heute): › Ort › Land › Malaysia
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Asien
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Asien
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.