Schwarze Edelkoralle (Antipathes reticulata), Trockenpräparat
Hauptsächlich sind schwarze Edelkorallen im Malaiischen Archipel, im Roten Meer, in Westindien und in Nordqueensland in Australien zu finden.
Heutzutage unterliegt die schwarze Edelkoralle jedoch dem Artenschutz und darf weder gefischt noch gehandelt werden.
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7840 |
Inventar-Nr. | Marine Tiere, ZMB 1075 |
Sachtitel | Schwarze Edelkoralle (Antipathes reticulata) |
Datierung | um 1800 |
Hersteller | Gerresheim, Wilhelm Friedrich Adolph |
Format | 23 x 11 x 11 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/32
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Cnidaria
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Gerresheim, Wilhelm Friedrich Adolph
- Allgemein: › Person › Sammler
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.