Kotinhalt vom Wüstenluchs
Hartpartikel einer Kotprobe vom Wüstenluchs.
Im gereinigten Kot finden sich die unverdaulichen Reste von Insekten und Kleinsäugern. SK

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8163 |
Inventar-Nr. | ZMB KP 001 |
Sachtitel | Kotinhalt einer Probe vom Wüstenluchs (Profelis caracal) |
Datierung | 2000 |
Format | 0,5 x 3 x 3 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Verdauung
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 18 › Katalog 18/30
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Ort › Land › Namibia
- Land (heute): › Ort › Land › Namibia
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Südafrika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Südafrika
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 20. Jh. › 2000