› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Echinokokkusinfektion, Dünndarm, Hund
Der Länge nach geöffnetes Stück des Hundedünndarms an transparenter Platte befestigt, in Konservierungsflüssigkeit in schlankem, zylindrischem Präparateglas. Das Glas wird liegend auf Plexiglasstativ präsentiert.
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 317 |
Inventar-Nr. | L.B. 1901 80 12400 |
Dokumentation | Zusätzlicher Textaufsteller: Finnen (ein Jugendstadium) des Hundebandwurms Echinococcus |
Sachtitel | Ein Stück Dünndarm vom Hund mit zahlreichen Taenia echinococcus |
Datierung | 1901 |
Hersteller | Dr. Koch |
Beschriftung | L.B. 1901 80 12400 1 Stück Dünndarm vom Hund mit zahlreichen Taenia echinococcus von einer Fütterung mit Echinococcusblasen am 28.XI.1900. Section am 7.VI.1901 (Dr. Koch) |
Beschriftungsort | Textaufsteller mit der Kopie eines handschriftlichen Eintrags und Transkription. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Veterinärmedizin
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Veterinärmedizin
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Verdauungssystem › Darm
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Infektionskrankheit/Folgezustand › Wurmerkrankung › Echinokokkose, alveolare
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Infektionskrankheit/Folgezustand › Wurmerkrankung › Taeniasis
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Finne (Bandwurmlarve)
- Allgemein: › Forschungsthema › Parasitismus
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM)
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis lupus f. familiaris
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Plathelminthes › Cestoda
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité
- Allgemein: › Sammlung › Virchow-Sammlung (1856-1902)
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Nasskonservierung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Nasskonservierung
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Schnitt, makroskopischer