› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Kupferstich, J. S. Leitner, Echte Karettschildkröte
Eretmochelys imbricata (L.) (Echte Karettschildkröte), in Aufsicht, die rechte Vorderflosse skelettiert; Kupferstich vermutl. aus: Georg Wolfgang Knorr, Deliciae naturae secta, oder auserlesenes Naturalien-Cabinet, welches aus den drey Reichen der Natur zeiget, was von curiösen Liebhabern aufbehalten und gesammelt zu werden verdienet [...] beschr. von Phil. Ludw. Stratius Müller [...], Nürnberg: Knorr (Erben) 1766-67, Bd. II , S. 101; die gedr. Zeile " Ex Museo Excell. [...] Christ. Jac. Trew. S.S." könnte ein Hinweis darauf sein, dass es sich bei den dargestellten Tieren um Exemplare aus der Sammlung des Nürnberger Arztes und Naturforschers Christoph Jacob Trew (1695-1769) handelt. Georg Wolfgang Knorr (1707-1761), ebenfalls in Nürnberg lebend, war Kupferstecher, Kunsthändler und Herausgeber naturhistorischer Werke.
Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 14974 |
Inventar-Nr. | Bestand: Zool. Mus. Signatur: SI, Nachl. Schoepf II, Bl. 61 |
Sachtitel | Testudo imbricata |
Datierung | vor oder um 1776 |
Herkunft | Nachlass Johann David Schoepf |
Hersteller | Johann Seb. Leitner (1715-1795; Stecher) nach Christian Leinberger (1706-1770; Zeichner) |
Beschriftung | a) L. [gedr.] b) 45.) [hss. mit Bleistift] c) Knorr Delic. Nat. II. P. 101 / ad T. Corettam L. relato, sed / T. inbricata est. [hss. mit Bleistift] d) Ex Museo Excell. D.D. Christ. Jac. Trew. S.S. [gedr.] e) Christian Leinberger ad nat. pinxit. [gedr.] f) J.S. Leitner fecit [gedr.] g) 79 [gedr.] h) 61 [hss. mit Bleistift] |
Beschriftungsort | a) Blattrand o.r. b) Blattrand o.r. c) Blatt o.l. d) Blatt u.M. e) Blattrand u.l. f) Blattrand u.r. g) Blattrand u.r. h) Blattrand u.r. |
Format | Blatt 33,2 x 22 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft › Wissenschaftsgeschichte
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Knochen
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Testudines › Cheloniidae › Eretmochelys imbricata
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Testudines › Cheloniidae › Eretmochelys imbricata
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Nürnberg
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Knorr, Georg Wolfgang
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Schoepf, Johann David
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Klebeband
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Johann David Schoepf
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Verwaltungsübertragung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich, koloriert
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich, koloriert