› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Blandowski, Notechis scutatus
Notechis scutatus (Peters 1861) (Eastern or Mainland Tiger-Snake, Tiegerschlange) ; Einzel- und Detailstudien der Schlange, keine Ganzkörperdarstellung; in der oberen Hälfte zeigt das Blatt vier Bleistiftzeichnungen des Kopfes, seitlich nach links, von oben und von unten, neben einer Studie des Schwanzes vom Analbereich bis zur Schwanzspitze, ebenfalls Bleistift. Die Rumpf-Darstellung im mittleren Bereich des Blattes ist durchgestrichen. Im unteren Blattbereich zwei Aquarell-Studien der Färbung und Zeichnung des Schuppenkleides am Rumpf (vgl. Zoological Catalogue of Australia, 1. Amph. & Rept., 1983, S. 614)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 17304 |
Inventar-Nr. | Bestand: Zool. Mus. Signatur: B VIII/53 Inv.Nr. A-258 |
Sachtitel | Notechis scutatus |
Datierung | 1856 |
Hersteller | Wilhelm von Blandowski |
Beschriftung | a) 56 Bl. / 46 Sales on tail / about 50 Rings round / the body. - / whole length 37 in / circumfirence 3 1/2 / Tail 5 1/2 / head 1. / weight 11 1/2 oz [hss. mit Bleistift] b) Am L. Boger [?] trat / ich auf diese Schlange / mit beiden Füßen / gleichzeitig ohne daß / ich wußte, daß dieses / gefährliche Thier unter / meinen Füßen für / ihre Freiheit sich be- / mühte. Sehr gefährlich // vielleicht eine andere / Art jedoch würde ich / es bezweifeln. [hss. mit Bleistift] c) L. / M [hss. mit Bleistift] d) "Cournvil." YarreeY. / Olive-blackish- banded Snake. / wird 4 bis 5 ' l. / gefährlich [hss. mit Bleistift] e) Bestand: Zool. Mus. / Signatur: BVIII/58 / Inv.Nr. A-234 / 146/2 [Stempel und hss. mit blauem Kugelschreiber] |
Beschriftungsort | a) Blatt o.r. b) Blatt M.r. c) Blatt u.M. d) Blatt u.M. e) Blattrückseite |
Format | 33,2 x 23,9 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Herpetologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Geschichtswissenschaft › Wissenschaftsgeschichte
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Squamata
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Squamata › Serpentes
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Blandowski, Wilhelm von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Wilhelm von Blandowski
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Technik: › Technik › Maltechnik › Mischtechnik
- Allgemein: › Technik › Technik, zeichnerische › Bleistiftzeichnung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.