› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Blandowski, Schildkrötenpanzer
Zwei auf einen Karton aufgeklebte Studien von Schildkrötenpanzern. Das obere Blatt zeigt den Panzer einer von Gray 1841 als Hydraspis australis (der Originalname) erstmals beschriebene, heute als Emydura australis (Australian Big-headed Turtle) klassifizierten Spitzkopf-Schlangenhalsschildkröte; der Panzer ist von oben und unten dargestellt. Die Panzerzeichnungen auf dem unteren Blatt sind noch keiner Spezies zugeordnet.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 17314 |
Inventar-Nr. | Bestand: Zool. Mus. Signatur: BX/205 / BX/306 Inv.Nr. A-274 / A-275 |
Sachtitel | (Schildkrötenpanzer) |
Hersteller | Wilhelm von Blandowski |
Beschriftung | oberes Blatt a) Zuusp [hss. mit Bleistift] b) 353 / 354 [hss. mit brauner Tinte] c) Jerwoohker / native name / Hydraspis Australis [hss. mit Bleistift] d) Lack Bonney den 1. Febr. 1850 Blandowski [hss. mit Bleistift] unteres Blatt e) 355 / 356 [hss. mit brauner Tinte] f) "Puipattuck" + "Avälamum" Luddon / Koropit + Tumenum L Buga [?] [hss. mit Bleistift] Karton g) 157/1 / Bestand: Zool. Mus. / Signatur: BX/205 / Inv.Nr. A-274 [Stempel und hss. mit blaue, Kugelschreiber) h) Lake Bonney: südöstlichster Zipfel Südaustraliens [hss. mit Bleistift] i) 157/2 / Bestand: Zool. Mus. / Signatur: BX/206 / Inv.Nr. A-275 [Stempel und hss. mit blaue, Kugelschreiber) j) Murray-Exped. (1856-57) Lake Boga Nähe Swan Hill [hss. mit Bleistift] |
Beschriftungsort | oberes Blatt a) Blattrand o.M. b) Blatt o. l. und r. c) Blatt u.M. d) Blatt u.M. unteres Blatt e) Blatt o.l. und r. f) Blatt u.M. Karton g)-h)Karton o.r. i)-j) Karton u.r. |
Format | Karton 30,3 x 33,3; oberes Blatt 13,5 x 19,7; unteres Blatt 14,5 x 19,8 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Herpetologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Testudines
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Testudines › Chelidae › Emydura australis
- Allgemein: › Material › Papier auf Karton
- Material: › Material › Papier auf Karton
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Blandowski, Wilhelm von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Wilhelm von Blandowski
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Technik, zeichnerische › Bleistiftzeichnung
- Technik: › Technik › Technik, zeichnerische › Bleistiftzeichnung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.