› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Blandowski, Todesotter
Studie einer Giftschlange in mehreren Ansichten; vermutlich eine Todesotter (Death Adder). Neben der Darstellung des ganzen Tiers von oben zeigt das Blatt mehrere Einzel- und Detailstudien, so die Anordnung der Schuppen sowie deren Feinstruktur in der Rumpfregion im oberen Drittel des Blattes; die teils kolorierten Bleistiftzeichnungen in der Mitte und in der linken Hälfte des Blattes stellen den Kopf von oben, von unten und von der Seite dar, eine Detailskizze zeigt die Maulbildung von vorn; eine weitere Bleistiftzeichnung, erränzt durch eine zugeordnete Aquarellstudie verdeutlicht Form und Schuppenbildung der Schwanzspitze.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 17318 |
Inventar-Nr. | Bestand: Zool. Mus. Signatur: BVIII/56 Inv.Nr. A-261 |
Sachtitel | (Schlangenstudie) |
Hersteller | Wilhelm von Blandowski (?), Arthur Bartholomew (?) |
Beschriftung | Blatt a) Trigonocephalus / lake Buga [hss. mit Bleistift] b) "Pelleloak". Y.Yarree / Death Adder Cerastes (?Bl.) / (with carinates scales) [hss. mit schwarzer Tusche] c) sehr giftig nur / 2 bis 2 1/2 ' lang [folgt unleserliches Wort] Karton d) S. 145. [hss. mit schwarzer Tusche] e) Bestand: Zool. Mus. / Signatur: BVIII/56 / Inv.Nr. A-261 / 145/1 [Stempel und hss. mit blauem Kugelschreiber] |
Beschriftungsort | Blatt a) Blatt u.l. b) Blatt u.M. c) Blatt u.r. Karton d) Karton o.l. [aufgeklebter Zettel] e) Karton u.l. |
Format | Karton 43,7 x 31,3 x 39,7 x 28,9 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Herpetologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Kopf
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Körperdecke › Haut (Wirbeltiere)
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Sinnesorgan › Lichtsinnesorgan › Linsenauge (Wirbeltiere)
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Squamata › Serpentes
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Squamata › Serpentes
- Material: › Material › Papier auf Karton
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Blandowski, Wilhelm von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Wilhelm von Blandowski
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Technik: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Allgemein: › Technik › Technik, zeichnerische › Bleistiftzeichnung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.