› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Grindwal, Theatrum naturae, Blatt 493
Kopie von Lazarus Röting nach Hendrick Goltzius aus Michael Rötenbecks Theatrum naturae.
Zeichnung in Feder und Pinsel, schwarze Tusche, grau laviert, Vorzeichnung in Bleigriffel. Ein weiblicher Grindwal in Seitenlage. Die realistisch wirkende Wiedergabe des Tieres unterscheidet sich von der Mehrzahl anderer Kopien Rötings und entstand nach dem Vorbild eines Kupferstiches. Auf einem Flugblatt aus der Werkstatt von Hendrick Goltzius wird die Strandung eines Grindwales bei Zandvoort am 21. November 1594 illustriert.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 8583 |
Inventar-Nr. | A-984, Blatt 493 (153 v, u) |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 20-37 |
Sachtitel | Grindwal (Globicephala meleana) |
Datierung | 1615 |
Hersteller | Lazarus Röting nach Hendrick Goltzius |
Beschriftung | Bez. u. von Röting: »Tanijn genant Ein manlin 20 und offt 42 Schuch lang« und darüber von Rötenbeck ergänzt: »Cete admirabile C. Clusij lib. 6. Cap. 17. Exoticore.« |
Format | 15,7 x 26,9 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 1 › Katalog 1/5
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Cetacea
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Diapositiv
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung
- Allgemein: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Technik: › Technik › Maltechnik › Aquarell
- Allgemein: › Technik › Technik, zeichnerische › Zeichnung, koloriert