Kupferstich, Fuchs mit zwei Schwänzen
Darstellung eines Fuchses mit zwei Schwänzen, der am 14. Februar 1734 bei Oranienburg geschossen und an die Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer überwiesen worden ist.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 8955 |
Inventar-Nr. | B 1273 |
Dokumentation | Theater der Kunst und Natur. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, JochenBrüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 130-140 |
Sachtitel | Fuchs mit zwei Schwänzen |
Datierung | 18. Jh. |
Beschriftung | "Diser Fuchs mit zwey Schwänzen ist den 14ten Februar 1734 in der Heyde bey Oranienburg 4 Meilen von Berlin geschossen und der Balg wegen seiner Seltenheit auf der Königl. Kunst und Naturalien Kammer auf behalten worden." |
Beschriftungsort | Legende, Blattrand u.M. |
Format | 34 x 25 cm |
Verschlagwortung
- Gattung: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Fehlbildung, angeborene › Doppelfehlbildung
- Allgemein: › Forschungsthema › Kunstkammer
- Allgemein: › Forschungsthema › Wunderkammer
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 9 › Katalog 9/31
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Vulpes vulpes
- Material: › Material › Papier
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 18. Jh.